WICHTIG: Der Aktivierungsschlüssel muss mit einem gültigen Steam-Konto verwendet werden. Internet-Anbindung. Eine Rückerstattung aufgrund von technischen Problemen oder Bugs ist nicht gewährleistet.
Über das Spiel:
Die Fledermaus ist zurück und bietet dem Spieler in Batman: Arkham Knight ein episches Finale. Zu sehen bekommt der Spieler dabei auch zum ersten Mal das einzigartige Batmobil, das vom Entwickler Rocksteady erschaffen wurde.
Damit fehlt es diesem Teil der Batman-Reihe an nichts und somit ergibt sich für den Spieler ein nie dagewesenes Batman-Feeling während er sich mit dem bekannten Arkham-Gameplay durch Gotham City schwingt.
Doch dieses Finale wäre nichts ohne einen entsprechenden Widersacher, der die ultimative Bedrohung für die Stadt darstellt. Scarecrow ist wieder da und er will alle Superschurken der Stadt vereinen, um Batman, sowie Gotham ein für alle Mal zu vernichten.
Der Spieler kann sich auf Charaktere wie Harley Quinn, den Pinguin, Two-Face und den Riddler freuen. Dazu hat Scarecrow noch den Arkham Knight an seiner Seite. Bei ihm handelt es sich um einen vollkommen neuen Charakter.
Neben der epischen Geschichte des Spieles wartet auch zum ersten Mal eine vollkommen offene und frei begehbare Spielwelt auf den Spieler. Trotz der fünffachen Größe im Vergleich zu Batman: Arkham City ist Gotham City auch in diesem Teil detailverliebt und individuell zum Leben erweckt worden.
Natürlich gibt es für den Spieler auch neue Kampftechniken und entsprechenden High-Tech Gadgets, die nichts zu wünschen übrig lassen.
Batman™: Arkham Knight führt die preisgekrönte Arkham-Trilogie der Rocksteady Studios zu ihrem epischen Finale.
Es wurde exklusiv für New-Gen Plattformen entwickelt und präsentiert erstmals Rocksteadys einzigartige Version des Batmobils. Die langersehnten Ergänzungen des legendären Fahrzeugs, kombiniert mit dem beeindruckenden Gameplay der Arkham-Serie, bieten den Spielern die ultimative und absolute Batman-Erfahrung, während sie durch die Straßen ziehen und sich zur Skyline von Gotham City hinauf schwingen.
Batman steht in diesem explosiven Finale vor der ultimativen Bedrohung gegen die Stadt, die er zu schützen geschworen hat: Scarecrow ist zurückgekehrt, um Gothams Superschurken zu vereinigen und Batman für immer zu vernichten.
Features:
„Be the Batman“
Mit der Eröffnung des letzten Kapitels aus Rocksteadys Arkham-Trilogie steht Spielern die ultimative Batman-Erfahrung bevor. Der Spieler wird dank der Einführung des Batmobils und erweiterten Features wie Free-Flow-Combat, Stealth-Fähigkeiten, Forensik und Navigationssystemen zum weltgrößten Detektiv.
Einführung des Batmobils
Das Batmobil wird mit einem komplett neuen und einzigartigen Design zum Leben erweckt. Seine markante Form geht mit einer riesigen Bandbreite von High-Tech-Gadgets einher. Für den Einsatz in einer riesigen, offenen Welt designt, transformierbar vom „High-Speed“- zum „Battle Mode“, bildet dieses legendäre Fahrzeug das Herz des Game Designs und erlaubt den Spielern, Gotham Citys gefährlichste Schurken mit unglaublicher Geschwindigkeit durch die Straßen zu jagen. Es verbessert Batmans Fähigkeiten in jeder Hinsicht: Angefangen mit dem Navigationssystem und der integrierten Kriminaltechnik, bis hin zum Kampf und dem Lösen von Rätseln erschafft es so eine einzigartige und nahtlose Verschmelzung von Mensch und Maschine
Das epische Finale von Rocksteadys Trilogie
Batman: Arkham Knight bringt den Krieg nach Gotham City. Die Geschehnisse in Batman: Arkham Asylum, die zu einer zerstörerischen Verschwörung um die Insassen in Batman: Arkham City führten, gipfelt in dem ultimativen Showdown um die Zukunft Gothams. Scarecrow stürzt die Stadt mit Hilfe des Arkham Knight, einem vollkommen neuen und einzigartigen Charakter im Batman-Universum, sowie einem riesigen Aufgebot berüchtigter Bösewichte wie Harley Quinn, dem Pinguin, Two-Face und dem Riddler ins Ungleichgewicht.
Ein vollkommenes Erlebnis von Gotham City
Zum ersten Mal besteht die Möglichkeit Gotham City in einer vollkommen offenen und frei begehbaren Spielewelt zu erforschen. Obschon mehr als fünfmal so groß wie Batman: Arkham City, ist Gotham City mit der gleichen detailgenauen, individuell angepassten Finesse zum Leben erweckt worden, für welche die Arkham-Spiele berühmt sind.
Most Wanted Nebenmissionen
Die Spieler können vollkommen in das Chaos eintauchen, das aus den Straßen Gothams herausbricht. Dabei sind Aufeinandertreffen mit kriminellen Genies garantiert, wie auch die Möglichkeit, sich auf die Jagd nach einem individuellen Schurken zu konzentrieren oder sich vollständig auf die Geschichte zu konzentrieren.
Neue Kampf- und Gadget-Features
Dem Spieler stehen mehr Kampfmoves und High-Tech Gadgets denn je zur Verfügung. Die neue „Gadges while gliding“-Fähigkeit erlaubt Batman Gadgets wie Batarangs, den Greifhaken oder den „Line-Launcher“ auch während des Gleitflugs zu nutzen. Auch Batmans Utility-Gürtel erfährt ein weiteres Upgrade, um alle neuen Gadgets wie die Forensik, Stealth- und Kampffähigkeiten einzuschließen.
BATMAN: ARKHAM KNIGHT Software © 2015 Warner Bros. Entertainment Inc. Entwickelt von den Rocksteady Studios.
BATMAN und alle weiteren Charaktere, ihre markanten Abbildungen und zugehörigen Elemente sind Warenzeichen von DC Comics © 2015. Alle Rechte vorbehalten. WB GAMES-LOGO, WB-SCHILD: ™ & © Warner Bros. Entertainment Inc.(s15)
PublisherWarner Bros. Interactive Entertainment
GenreAction, Adventure
PlattformWindows
VersandDigital per Email
DRMSteam
Kommentare
2017-09-05 13:36:09 von Anonym
da ich eigentlich eher misstrauisch bin bei allem was nicht direkt steam ist, möchte ich hier ein lob ausprechen. es hat wunderbar geklappt - hatte den key unter einer minute und er war auch gültig. top! danke.
2017-09-05 13:36:08 von Anonym
Alles Super :) E-Mail mit Key kam sofort an und lies sich aktivieren. Habe leider verpennt das ein DLC mit dabei ist so kam erst zu Aktivierungsschwierigkeiten :D Als ich dann den Key des Hauptspiels eingegeben habe war alles perfekt ;)
Bewertung schreiben
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich